Hier können Sie den Imagefilm über YAM abrufen.
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat am 23. Mai bei einem feierlichen Festakt in München den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022 verliehen: „Ideale, Ideen und Innovationskraft: Dieser Dreiklang kennzeichnet das ehrenamtliche Engagement in Bayern. Unsere ehrenamtlich Aktiven sprühen nur so vor Ideen! Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt wollen wir diese Kreativität in besonderer Weise anerkennen. Aus meiner eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit weiß ich: Das Ehrenamt macht glücklich. Es stiftet Sinn und ein gutes soziales Miteinander. Die ehrenamtlich Aktiven stärken den Zusammenhalt in unserem Land!“
Unter dem Motto „Ehrenamt - damit gewinnen wir alle!“ wurden für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt zum vierten Mal Personen, Initiativen und Organisationen mit neuen Ideen rund ums Ehrenamt gesucht. Insgesamt sind über 260 Bewerbungen eingegangen. Sechs Preisträger:innen erhalten jeweils 10.000 EUR in der Kategorie Innovative Projekte. In der Kategorie Neue Ideen können sich vier Preisträger:innen über je 3.000 EUR freuen. Die Preisträger:innen wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Die Ministerin würdigte bei dieser Gelegenheit den Einsatz aller ehrenamtlich engagierten Menschen in Bayern und gratulierte den Preisträger:innen.
Hier geht es zum Film über die Preisverleihung.
Aus der Pressemitteilung des Ministeriums:
"In diesem schulbasierten Programm für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren geht es um die Förderung der psychischen Gesundheit Jugendlicher und um Suizidprävention. Hierfür werden Ehrenamtliche geschult, die jeweils in Zweierteams Schulklassen besuchen. Spielerisch, über Diskussionen und Rollenspiele werden die Themen Depression und Krise thematisiert, um mit den Jugendlichen darüber in den Austausch zu kommen. „Junge Menschen haben manchmal eine schwere Zeit, ohne dass dies offensichtlich ist. Die Corona-Pandemie und der Ukraine- Krieg belasten viele zusätzlich. Es ist gut und wichtig, die Themen Suizid und psychische Belastung zu entstigmatisieren. Junge Menschen brauchen Hilfe auf Augenhöhe und gegenseitiges Verständnis. Deshalb wünsche ich diesem ausgezeichneten Projekt viel Erfolg und gratuliere herzlich!“, so Ministerin Ulrike Scharf."
Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung. Sie bedeutet uns Wertschätzung und Motivation zugleich für unsere tägliche Arbeit. Herzlichen Dank!
Ausführliche Infos zur Preisverleihung und allen Preisträger:innen finden Sie hier.
Fotoquelle: StMAS/Alexander Göttert